Auto abmelden: So gelingt die Kfz-Abmeldung schnell und unkompliziert

Auto abmelden: So gelingt die Kfz-Abmeldung schnell und unkompliziert

Sie haben sich ein neues Auto gegönnt und wollen nach dem erfolgreichen Autokauf das alte Kfz abmelden? Der Halter eines Fahrzeugs ist leider verstorben? Der Winter steht an und Sie wollen Ihr Auto eine Zeit lang in die Garage verfrachten?

Es kann unterschiedliche Gründe geben, die für eine Abmeldung eines Kfz sprechen.

Doch die Schritte, die zur erfolgreichen Abmeldung eines Autos führen, sind in Österreich stets dieselben. Unser kleiner Ratgeber verrät Ihnen, worauf Sie bei einer Kfz-Abmeldung achten müssen.

Wenn Sie wissen wollen, wie die Zulassung Ihres brandneuen Kfz nach dem Autokauf funktioniert, empfehlen wir Ihnen diesen Ratgeber: Auto anmelden in 3 Schritten: Alles, was Sie über die Kfz-Zulassung wissen müssen.

Richard Heijnsbroek

Richard ist Country Manager der MHC Mobility Österreich und beschäftigt sich seit über 20 Jahre mit geschäftlicher Mobilität, Autovermietung und Autoleasing

Wann ist ein Auto zwingend abzumelden?

Manchmal ist die Anmeldung eines Fahrzeugs in Österreich sogar gesetzlich vorgeschrieben.

Gemäß § 43 des österreichischen Kraftfahrgesetzes (KFG) ist die Abmeldung eines Fahrzeugs zwingend vorzunehmen, wenn

  • das Auto nicht mehr zur Verwendung auf Straßen mit öffentlichem Verkehr bestimmt ist.
  • der dauernde Standort des Autos in den örtlichen Wirkungsbereich einer anderen Behörde verlegte wurde.
  • das Fahrzeug verkauft wurde und der bisherige Zulassungsbesitzer/die bisherige Zulassungsbesitzerin nicht mehr als rechtmäßige Besitzer gelten.
  • die Kfz-Haftpflichtversicherung nicht mehr besteht oder die Versicherungssummen unter den vorgeschriebenen Mindestsummen liegen.

Zulassungsstelle finden und aufsuchen

Wer schon einmal die Anmeldung eines Fahrzeugs vorgenommen und eine Zulassungsbescheinigung vorliegen hat, wird auch bei der Abmeldung keine Schwierigkeiten haben.

Sie müssen lediglich die Zulassungsstelle aufsuchen, allerdings mit einer Reihe von Unterlagen im Gepäck, darunter etwa ein Genehmigungsdokument (Typenschein) und die Zulassungsbescheinigungen.

Zulassungsstelle gesucht? Das Online-Tool vom Versicherungsverband Österreich schafft Abhilfe!

Doch der Teufel steckt im Detail. Damit Sie auch wirklich nichts vergessen, haben wir diese Checkliste zusammengestellt, die Sie vor dem Weg zur Zulassungsstelle noch einmal durchgehen sollten.

Sie möchten sich die Umstände für die Abmeldung in Zukunft sparen? Dann haben wir mit unserem Auto-Abo oder unserer Alternative zum Operating Leasing genau das richtige Angebot für Sie. Damit können Sie jedes Auto oder E-Auto mieten und das Fahrzeug für einen beliebig langen Zeitraum (ab 1 Monat Mietdauer) fahren. Wenn Sie es nicht mehr benötigen, geben Sie es einfach zurück, ohne es umständlich abmelden zu müssen. Wenn Sie mehr über unser “Ein Preis, alles drin”-Prinzip wissen möchten, dann erfahren Sie alles darüber in den Informationen zu unserer Auto-Langzeitmiete.

Ihre persönliche Checkliste: Diese Unterlagen dürfen bei der Kfz-Abmeldung auf keinen Fall fehlen

  • Amtlicher Lichtbildausweis des Zulassungsbesitzers
  • Zulassungsbescheinigung Typ 1 (Zulassungsschein/Scheckkartenzulassungsschein)
  • Zulassungsbescheinigung Typ 2
  • Genehmigungsnachweis oder Genehmigungsdokument (Typenschein, COC-Papier, Einzelgenehmigung, Datenauszug aus der Genehmigungsdatenbank)
  • Vollmacht, falls der Zulassungsbesitzer nicht selbst erscheint
  • Kennzeichen des abzumeldenden Fahrzeugs

Kfz abmelden: So einfach geht’s!

Die Abmeldung des Kfz wird auf den Zulassungsscheinen Teil 1 und Teil 2 vermerkt, wobei Zulassungsschein Teil 1 nach der bestätigten Abmeldung im Normalfall weiterhin bei der abmeldenden Person verbleibt.

Scheckkartenzulassungsscheine werden durch Lochung entwertet. Anschließend werden die Scheckkartenzulassungsscheine wieder ausgehändigt.

Kann ein Zulassungsschein nicht vorgelegt werden, muss ein triftiger Grund genannt werden.

 

Das ist bei einem Todesfall zu tun

Ist der Zulassungsbesitzer verstorben, muss unbedingt Rücksprache mit dessen Kfz-Versicherung gehalten werden. Nur so kann geklärt werden, ob der Versicherungsschutz weiterhin besteht. Ansonsten darf das Auto NICHT MEHR bewegt werden.

Außerdem ist ein Notar zu verständigen. Er geht sicher, dass durch die Abmeldung keine Rechte anderer Verfahrensparteien, zumeist der Erben, verletzt werden.

Zudem sind bei der Zulassungsstelle, falls nötig, eine Einantwortungsurkunde und die Zustimmungserklärung des Nachlassverwalters vorzulegen.

Wie viel kostet die Abmeldung?

Nichts! Im Gegensatz zur Anmeldung ist die Abmeldung eines Kfz in Österreich völlig kostenlos.

Das sollten Sie noch beachten

Zum Abschluss haben wir noch zwei wichtige Hinweise für Sie:

  • Versicherung kontaktieren!
    Die Abmeldung des Kfz ist nicht mit dem Storno des Versicherungsvertrages gleichzusetzen. Schicken Sie Ihrer Versicherung darum die Abmeldebestätigung.

 

  • Achtung, Stufe!
    Lassen Sie keinesfalls Ihre Bonus-Malus-Stufe verfallen, mitunter winkt nämlich ein satter Rabatt bei der Versicherung. Dieser Rabatt ist bei der Zulassung eines neuen Fahrzeugs nutzbar oder auf andere Fahrzeuglenker übertragbar.

Ihr neuer Firmenwagen oder ganzer Fuhrpark
im
Selectrent-Abo – in 1, 2, 3, 4 einfachen Schritten

qode-np-item
1

Füllen Sie das Formular aus und beschreiben sie uns Ihr Wunsch-Fahrzeug bzw. Modell

qode-np-item
2

Unsere Kundenberater nehmen Kontakt mit Ihnen auf und besprechen Ihre Wünsche

qode-np-item
3

Sie erhalten ein individuelles Angebot für Ihr Wunschfahrzeug

qode-np-item
4

Sie können sich auf die Lieferung Ihres neuen Autos bis vor die Haustür freuen

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.

    Häufig gestellte Fragen

    Kann ich mein Auto erst verkaufen und dann abmelden?

    Ja, Sie können Ihr Auto erst verkaufen und dann abmelden. Allerdings ist es wichtig, dass der Käufer das Fahrzeug so schnell wie möglich auf seinen Namen ummeldet. Andernfalls bleibt der Verkäufer für alle administrativen Angelegenheiten und eventuelle Strafen verantwortlich.

    Kann jemand anderes für mich ein Auto abmelden?

    Ja, jemand anderes kann für Sie ein Auto abmelden. Die Person benötigt dazu eine Vollmacht von Ihnen, Ihren Zulassungsschein und die Kennzeichentafeln. Die Vollmacht sollte Ihre persönlichen Daten, die Daten der beauftragten Person und die Fahrzeugdaten enthalten.

    Wie lange kann man ein Auto abmelden?

    Ein Auto kann jederzeit abgemeldet werden. Es gibt keine gesetzliche Frist, innerhalb derer ein Auto abgemeldet werden muss. Allerdings sollten Sie bedenken, dass solange das Auto angemeldet ist, die Versicherung und Kfz-Steuer weiterlaufen und Sie dafür verantwortlich sind.

    Wird das Auto automatisch bei der Versicherung abgemeldet?

    Nein, das Auto wird nicht automatisch bei der Versicherung abgemeldet. Die Abmeldung bei der Zulassungsstelle und die Kündigung der Versicherung sind zwei separate Vorgänge. Sie müssen die Versicherung selbstständig über die Abmeldung informieren, um den Versicherungsvertrag zu beenden.

    Kann man mit dem abgemeldeten Auto noch nach Hause fahren?

    Nein, mit einem abgemeldeten Auto dürfen Sie nicht mehr auf öffentlichen Straßen fahren. Sobald die Kennzeichentafeln abgegeben wurden, ist das Fahren mit dem Fahrzeug nicht mehr erlaubt. Sie müssen das Auto abschleppen lassen oder einen vorübergehenden Zulassungsschein beantragen, um es nach Hause zu fahren.




    Weitere Blogbeiträge