
08 Dez Tesla Model Y – Zahlen, Daten, Fakten des Kompakt-E-SUV
Letzte Aktualisierung am 27. August 2023
Tesla Model Y – Zahlen, Daten, Fakten des Kompakt-E-SUV
Wenn Sie zu jenen Menschen gehören, die über den Kauf eines Elektroautos nachdenken, dann fragen Sie sich vielleicht, wie das Tesla Model Y im Vergleich zu anderen E-Autos seiner Klasse abschneidet.
Das Tesla Model Y wurde 2020 in den USA und 2021 in Deutschland auf den Markt gebracht. Es ist ein Kompakt-SUV mit dem Ziel, gegen andere Marken-SUVs auf dem Markt für Elektroautos anzutreten. Allerdings hat sich der Wettbewerb seit der Veröffentlichung des Tesla Model Y verschärft, da andere Marken begonnen haben, stärker in Elektroautos zu investieren. Was sagen die Zahlen, Daten und Fakten (Testberichte, Crashtests etc.) also über das Tesla Model Y?
Hier finden Sie Infos, die Ihnen beim Vergleich helfen werden:
Außerdem: Das Tesla Model Y gibt es auch im Auto-Abo
Tesla Model Y – die wichtigsten technischen Daten laut Hersteller
Model Y | Model Y Long Range AWD | Model Y Performance | |
---|---|---|---|
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h | 6,9 Sek. | 5,0 Sek. | 3,7 Sek. (Rollout-Toleranz abgezogen) |
Reichweite | 455 km | 533 km | 514 km |
Max. Geschwindigkeit | 217 km/h | 217 km/h | 250 km/h |
Batteriekapazität (Brutto) | 60,0 | 82,0 | 82,0 |
Batteriekapazität (Netto) | 57,5 | 75,0 | 75,0 |
Antrieb | Hinterradantrieb | Allradantrieb mit Dual-Motor | Allradantrieb mit Dual-Motor |
Stauraum | Bis zu 2.158 Liter | Bis zu 2.158 Liter | Bis zu 2.158 Liter |
Sitze | 5 | 5 | 5 |
Länge x Breite x Höhe | 4.751 mm x 1.921 mm x 1.624 mm | 4.751 mm x 1.921 mm x 1.624 mm | 4.751 mm x 1.921 mm x 1.624 mm |
Gewicht | 1.909 kg | 1.979 kg | 1.995 kg |
Garantie (Fahrzeug) | 4 Jahre oder 80.000 km | 4 Jahre oder 80.000 km | 4 Jahre oder 80.000 km |
Die Reichweite des Tesla Model Y beträgt je nach Modell 455 bis 514 km. In unserem Artikel “Reichweite Elektroautos: ein umfassender Ratgeber” finden Sie 5 Tipps für eine höhere Reichweite.
.
Tesla Model Y – Preise
Die Daten stammen von der Tesla-Österreich-Webseite (Stand 16.11.2022) und verstehen sich inkl. MwSt.
Tesla Model Y* | |
---|---|
Model Y | 47.990 Euro |
Model Y Maximum Range | 55.990 Euro |
Model Y Performance | 60.990 Euro |
*Mit einem Klick auf das jeweilige Modell gelangen Sie auf die entsprechende Modell-Seite bei Tesla Österreich. Dort finden Sie die tagesaktuellen Preisangaben.
Zum Ausprobieren zu teuer?
Dann haben wir mit unserem Auto-Abo oder unserer Alternative zum Operating Leasing genau das richtige Angebot für Sie. Damit können Sie jedes Auto oder E-Auto mieten und das Fahrzeug für einige Zeit fahren, ohne umständliche Ab-, An- oder Ummeldungen.
Beispiel: Sie möchten für einige Zeit einen Tesla testen. Kein Problem. Klicken Sie auf Tesla mieten und folgen Sie dem einfachen Bestellprozess. Sie müssen sich um nichts weiter kümmern, denn die administrativen und alle anderen fahrzeugrelevanten Aufwände und Kosten sind in unserem “Ein Preis, alles drin”-Prinzip bereits inkludiert. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, dann erfahren Sie alles darüber in den Informationen zu unserer Auto-Langzeitmiete.
Allgemeine Informationen zum Tesla Model Y
Das Tesla Model Y ist ein vollelektrischer Kompakt-SUV, der von Tesla, Inc. hergestellt wird. Es ist die jüngste Ergänzung der rein elektrisch betriebenen Fahrzeugpalette des Unternehmens.
Das Model Y ist ein mittelgroßer Kompakt-SUV, der sich die Plattform mit dem Tesla Model 3 und dem Tesla Model X teilt. Die voraussichtliche Auslieferung des Model Y in drei Versionen ist zwischen November 2022 und Januar 2023.
Design und Styling
Das Tesla Model Y ist ein stilvoller und moderner Kompakt-SUV, der viele Design-Features bietet, die den Fahrer von heute ansprechen. Das Außendesign ähnelt dem des Model 3, mit ein paar subtilen Unterschieden. Der auffälligste Unterschied ist das Panoramaglasdach, das dem Model Y ein luftiges und offenes Gefühl verleiht. Die erhöhte Sitzposition bietet eine gute Sicht auf die Straße, und das minimalistische Innendesign verfügt über ein großes zentrales Touchscreen-Display. Über dieses Display haben Sie Zugriff auf alle Bedienelemente des Fahrzeugs und es dient auch als Unterhaltungssystem.

Antriebsstrang und Leistung
Das Tesla Model Y ist, je nach Version, mit Heckmotor oder Dual-Motor mit Allradantrieb erhältlich. Das Performance-Modell beispielsweise verfügt über einen Allradantrieb mit Dual-Motor, wobei ein Motor die Vorderräder und der andere die Hinterräder antreibt. Zusammen erzeugen sie 513 PS und können mit einer einzigen Ladung 514 km zurücklegen. Es beschleunigt in 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.
Fahrverhalten
Der Tesla Model Y ist außerordentlich einfach zu fahren. Das regenerative Bremsen ist sehr stark, was etwas gewöhnungsbedürftig ist. Das Fahrzeug hat eine hervorragende Beschleunigung und Handhabung. Außerdem ist es sehr leise, was für ein entspanntes Fahrerlebnis sorgt.
Infotainment und Assistenzsysteme
Das Model Y ist mit dem Autopilot-Fahrerassistenzsystem von Tesla ausgestattet, das Funktionen wie einen Spurhalteassistenten, einen adaptiven Tempomat und eine automatische Notbremsung umfasst. Das Auto verfügt auch über eine “Full Self-Driving”-Funktion, die als Option erhältlich ist und es dem Auto ermöglicht, unter den meisten Bedingungen selbst zu fahren.
Innenraum und Stauraum
Eines der besten Dinge am Model Y ist, dass es viel Platz für Passagiere und Stauraum bietet. Der Innenraum bietet komfortabel Platz für 5 Erwachsene und deren Habseligkeiten. Werden die Sitze der 3. Sitzreihe aufgeklappt, können zwei weitere Personen im Fahrzeug Platz nehmen, wobei die beiden zusätzlichen Sitze eher als Notsitze dienen und für längere Fahrten nicht den Komfort und die Sicherheit der beiden vorderen Sitzreihen bieten.
Der vordere Kofferraum (frunk) hat ein Volumen von 200 Liter, während der hintere Kofferraum einen Laderaum von 400 Liter bietet. Wird die zweite Sitzreihe umgeklappt, vergrößert sich der hintere Stauraum auf bemerkenswerte 1.900 Liter. Das bietet jede Menge Platz für Lebensmittel, Gepäck, Kinderwagen und alles andere, was Sie auf Ihrer nächsten Reise mitnehmen möchten.

Einfaches Aufladen
Es ist ganz einfach, Ihr Model Y aufzuladen und einsatzbereit zu halten. Sie können überall dort aufladen, wo es Strom gibt, also ganz einfach zu Hause oder bei einer Ladestation auf der Straße. Die für tägliche Fahrten benötigte Reichweite lässt sich in der Regel bequem mit dem Mobile-Connector-Ladekabel und einer Haushaltssteckdose aufladen. Alternativ können Sie auch einen Tesla Wall Connector installieren, der eine höhere Ladeleistung bietet.
Auf Langstreckenfahrten können Sie Ihr Model Y an einer von 35.000 Tesla Supercharger Ladestationen weltweit in nur 15 Minuten für bis zu 241 km zusätzliche Reichweite aufladen, sodass Sie im Handumdrehen wieder auf der Straße sind. Mit einfachen Lademöglichkeiten wie diesen können Sie Ihr Auto immer mit Strom versorgen und sind jederzeit einsatzbereit.
Verbrauch und Reichweite
Das Model Y hat je nach Version eine Reichweite von 430 km bis 533 km mit einer einzigen Ladung. Und wenn Sie eine längere Reise planen, können Sie jederzeit an einem der Supercharger von Tesla anhalten, um Ihre Batterie aufzuladen. Was den Verbrauch betrifft, so ist das Model Y sehr effizient. Mit einem Energieverbrauch von 16,9 kWh/100 km ist das Model Y Long Range besser als die meisten anderen SUVs auf dem Markt.
Modelle, Preise und Optionen
Das Model Y ist in drei verschiedenen Versionen erhältlich: Standard, Long Range und Performance. Die Preise beginnen bei € 56.190 für das Standard-Modell mit Hinterradantrieb und reichen bis zu € 66.690 für das Performance-Modell. Das Tesla Model Y Long Range AWD kostet 59.990 €. Bei den hier angeführten Preisen handelt es sich um Hersteller-Angaben (Stand 16.11.2022).
Standard-Modell
(Voraussichtliche Auslieferung: Februar 2023 – März 2023)
Das Standard-Modell kommt mit einem Heckmotor und einer Reichweite von 430 km. Er hat eine Höchstgeschwindigkeit von 217 km/h und beschleunigt in 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Long Range
(Voraussichtliche Auslieferung: November 2022 – Januar 2023)
Das Long-Range-Modell verfügt über zwei Motoren und eine Reichweite von 533 km. Es hat eine Höchstgeschwindigkeit von 217 km/h und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 5 Sekunden.
Performance
(Voraussichtliche Auslieferung: November 2022 – Januar 2023)
Das Performance-Modell hat zwei Motoren und eine Reichweite von 514 km. Es hat eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h und beschleunigt in 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Basic Autopilot
Mit der Tesla-Basis-Autopilot-Funktion ist es Ihnen nicht nur möglich, automatisch zu lenken und zu beschleunigen. Es bremst auch automatisch, wenn sich Fußgänger oder Fahrzeuge auf Ihrer Fahrspur befinden und parkt automatisch ein. Wenn der Basis-Autopilot aktiviert ist, fährt das Fahrzeug selbstständig innerhalb seiner Spur und passt seine Geschwindigkeit automatisch an, um einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Der Basic Autopilot umfasst auch eine automatische Notbremsung und die Überwachung des toten Winkels. Disclaimer: Die gegenwärtig aktivierten Funktionen verlangen eine aktive Überwachung durch den Fahrer – ein autonomer Betrieb des Fahrzeugs ist damit nicht möglich.

Euro NCAP Crash & Safety Test of Tesla Model Y
Tesla Model Y – Sicherheit und Crashtest
Das Model Y ist serienmäßig mit allen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, die Sie und Ihre Familie brauchen, um sich auf der Straße sicher zu fühlen. Dazu gehören die automatische Notbremsung, der Spurhalteassistent und der adaptive Tempomat.
Das Model Y wurde beim NCAP-Crashtest mit 5 Sternen bewertet und ist damit einer der sichersten SUVs auf dem Markt. Bewertet wurde das Fahrzeug in vier Kategorien (erwachsene Insassen, Kinder, Fußgängerschutz und Assistenzsysteme) und überzeugte im Besonderen mit seiner Sicherheitsausstattung. Für den Spurhalteassistenten und die Umfelderkennung gab es 100 %, also die volle Punktzahl. Im Insassenschutz konnte der Tesla mit 97 % der Gesamtpunktzahl für die Sicherheit von Erwachsenen und 87 % für jene von Kindern überzeugen.

Warum leasen, wenn man mieten kann?
Tesla Langzeitmiete, statt Tesla Leasing.
Weitere Tesla Highlights
Software-Updates über OTA
Software-Updates per Over-The-Air (OTA) sind eine echte Neuerung. Damit können Sie Ihr Tesla Model Y nicht nur problemlos mit den neuesten Sicherheits-, Komfort- und Unterhaltungsfunktionen auf dem neuesten Stand halten, sondern auch mehr Leistung, Reichweite und Komfort erhalten. OTA-Updates sind schnell und einfach zu installieren – alles, was Sie benötigen, ist eine gute Internetverbindung. Ganz gleich, ob es sich um eine neue Funktion handelt, die Ihre tägliche Fahrt angenehmer macht, oder um ein Update, das die ohnehin schon beeindruckende Reichweite Ihres Model Y vergrößert – OTA-Updates sorgen dafür, dass Ihr Fahrzeug immer die beste Leistung bringt. Und da sie drahtlos installiert werden, müssen Sie Ihr Model Y nicht zur Wartung bringen – das spart Ihnen Zeit und Geld.
Wächter-Modus
Das Tesla Model Y ist ein hochmoderner SUV, der eine Vielzahl modernster Funktionen bietet, darunter den Sentry Mode (Wächter-Modus). Der Wächter-Modus ist eine exklusive Schutzfunktion, die die Umgebung des Fahrzeugs kontinuierlich überwacht, wenn Sie es unbeaufsichtigt lassen. Wenn er aktiviert ist, nutzt der Sentry Mode die Umfeldkameras des Fahrzeugs, um potenzielle Bedrohungen zu erkennen und sich vor ihnen zu schützen. Der Wächter-Modus ist eine wichtige Funktion für alle, die für ihre Sicherheit und die Sicherheit ihres Fahrzeugs sorgen möchten. Mit dem Wächter-Modus haben Sie die Gewissheit, dass Ihr Tesla Model Y überwacht wird, auch wenn Sie nicht in der Nähe sind.
Tesla App
Die Tesla App ist ein nützliches Tool, mit dem Sie Ihren Tesla nicht nur starten können, ohne einen Schlüssel in die Hand nehmen zu müssen, sondern auch Ihr gesamtes Tesla-Ökosystem überwachen können. Mit der Tesla App können Sie Ihre Reichweite und den Ladestatus sowie Ihren GPS-Standort in Echtzeit überprüfen. Mit der App können Sie auch Ihre Klimaanlageneinstellungen anpassen und einen Servicetermin vereinbaren. Außerdem können Sie den Stromfluss von der Powerwall oder vom Solardach direkt über die App überwachen.

Das Tesla Model Y im Auto-Abo
Das Tesla Model Y ist jetzt als Auto-Abo von MHC Mobility für eine Flatrate von nur € 1.114 pro Monat erhältlich. In diesem Abo-Plan sind alle fahrzeugbezogenen Kosten wie Versicherung, Wartung, Kfz-Steuer etc. enthalten, was ihn zu einer bequemen und kostengünstigen Option im Vergleich zum Kauf oder Leasing macht. Die einzigen zusätzlichen Kosten fallen für Kraftstoff bzw. Energie an, sodass Sie Ihre monatlichen Ausgaben leicht einplanen können. Mit diesem Auto-Abo können Sie die Vorteile des Tesla Model Y genießen, ohne sich um den Besitz und die Instandhaltung kümmern zu müssen.
Ihr neuer Firmenwagen oder ganzer Fuhrpark
im Selectrent-Abo – in 1, 2, 3, 4 einfachen Schritten
Füllen Sie das Formular aus und beschreiben sie uns Ihr Wunsch-Fahrzeug bzw. Modell
Unsere Kundenberater nehmen Kontakt mit Ihnen auf und besprechen Ihre Wünsche
Sie erhalten ein individuelles Angebot für Ihr Wunschfahrzeug
Sie können sich auf die Lieferung Ihres neuen Autos bis vor die Haustür freuen
FAQs zum Tesla Model Y
Was kosten 100 km mit dem Tesla Model Y?
Die Kosten für 100 km mit einem Tesla Model Y hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Geschwindigkeit, der Fahrweise, der Außentemperatur und den jeweiligen regionalen Energiepreisen. Der ADAC gibt an, dass der Stromverbrauch des Tesla Model Y im Test bei 21,2 kWh/100 km lag.
Was kostet eine “Tankfüllung” beim Tesla Model Y?
Es ist schwierig, den genauen Preis für eine “Tankfüllung” beim Tesla Model Y zu bestimmen, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel dem Strompreis und der Kapazität der Batterie. Die Ladekapazität der Batterie eines Tesla Model Y beträgt laut einer Quelle 82 kWh.
Was kostet ein Tesla Model Y im Unterhalt?
Die Kosten für den Unterhalt eines Tesla Model Y hängen von der Versicherung, den Wartungskosten und den Stromkosten ab. Es ist außerdem zu beachten, dass die tatsächlichen Kosten je nach individueller Nutzung variieren können. e-engine erwähnt in einem Artikel, dass die laufenden Kosten für Service beim Tesla eher gering sind.
Eine weitere Quelle vergleicht die Unterhaltskosten eines Tesla mit einem Verbrennungsmotor und kommt zu dem Schluss, dass die Unterhaltskosten eines Tesla im Vergleich zu einem Benziner niedriger sind.