Datenschutz
Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und das Interesse an unseren Leistungen. Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen und wenden äußerste Sorgfalt und höchste Sicherheitsstandards an, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite erfolgt im Einklang mit den Vorschriften der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des österreichischen Datenschutzgesetztes (DSG).
MHC Mobility GmbH
Perfektastraße 87
1230 Wien
Tel.: 0 1 869 000 1
Fax: 0 1 869 000 1 – 20
E-Mail: info@mhcmobility.at
Webseite: www.mhcmobility.at
Dr. Stephan Schenk
Searching4experts GmbH
Buchtstraße 13
28195 Bremen
Tel.: +49 421 40894355
E-Mail: datenschutz@mhcmobility.at
Barichgasse 40-42
1080 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Bei der Datenverarbeitung werden Ihre schutzbedürftigen Belange gemäß den gesetzlichen Bestimmungen stets berücksichtigt. Personenbezogene Daten werden auf unserer Webseite grundsätzlich nur wie nachstehend beschrieben verarbeitet:
Protokollierung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichert unser Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die IP-Adressen werden von uns nur anonymisiert gespeichert, so dass eine Zuordnung des aufrufenden Client nicht mehr möglich ist. Eine Zusammenführung dieser Daten mit Datenquellen wird nicht vorgenommen; die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und Protokolldateien ist Art.6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (Wahrung berechtigter Interessen).
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau) sowie zum Zwecke der Systemsicherheit, der technischen Administration, der Netzinfrastruktur und zur Optimierung des Internetangebotes. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per Email an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich für die Dauer des Bewerbungsverfahrens sowie für weitere 6 Monate darüber hinaus. Sollte Ihre Bewerbung leider zu keiner Einstellung bei uns führen, speichern wir Ihre Bewerbungsdaten darüber hinaus in unserem Bewerberpool, sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. In diesem Fall speichern wir Ihre Daten längstens bis wir Sie für eine andere Stelle gewinnen konnten oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse, die lediglich zur Zusendung unseres Newsletters genutzt wird, nicht zur Zusendung anderer Werbung. Den Newsletter können Sie jederzeit kostenfrei über den im Newsletter angegebenen Link abbestellen. Nach Abbestellung des Newsletters werden die zu diesem Zweck von uns gespeicherten Daten (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse) insoweit aus unserem System gelöscht.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo. Wenn Sie auf den Button „f“ auf unserer Webseite klicken, öffnet sich ein Fenster, hier steht: „Sie werden nun mit facebook verbunden“. Wenn Sie dann mit „ok“ bestätigen, sind Sie mit diesem Netzwerk verbunden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch facebook erhalten. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://dede.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem FacebookNutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Auf dieser Webseite können Sie sich mit dem sozialen Netzwerk LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend “LinkedIn”) verbinden. Das LinkedIn-Plugin erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo. Wenn Sie auf den Button „in“ auf unserer Webseite klicken, öffnet sich ein Fenster, hier steht: „Sie werden nun mit Linkedin verbunden“. Wenn Sie dann mit „ok“ bestätigen, sind Sie mit diesem Netzwerk verbunden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise hält LinkedIn unter http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv bereit.
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Das XING-Plugin erkennen Sie an dem „k“-Logo. Wenn Sie auf den Button „k“ auf unserer Webseite klicken, öffnet sich ein Fenster, hier steht: „Sie werden nun mit XING verbunden“. Wenn Sie dann mit „ok“ bestätigen, sind Sie mit diesem Netzwerk verbunden. Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Auf unserer Internetseite verwenden wir Links zu anderen Unternehmen. Wenn Sie diese anklicken, verlassen Sie unsere Internetseite und sind dann auf der Internetseite der anderen Unternehmen. Die Bedingungen dazu können sie den Datenschutzerklärungen der angeklickten Unternehmen entnehmen. Für deren Inhalte und deren Umgang mit Daten sind wir nicht verantwortlich.
Diese Internetseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers bzw. vom Internetbrowser auf dem Betriebssystem des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers beim erneuten Aufrufen der Webseite.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite für Sie komfortabler zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Beim Aufruf der Webseite werden Sie auf den Einsatz von Cookies hingewiesen.
Sie haben auch die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu deaktivieren oder einzuschränken. Dies kann allerdings den Funktionsumfang unserer Webseite für Sie einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.
Ihre personenbezogenen Daten werden auf unserer Webseite mittels des sogenannten SSL-Sicherheitssystems (Secure Socket Layer) über das Internet übertragen. Zudem sichern wir unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DS-GVO, und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber den einzelnen Verantwortlichen zu.
a) Auskunftsrecht
Nach Art. 15 DS-GVO können Sie von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die Informationen, die in Art. 15 Abs. (1) lit. a) – h) genannt sind, wie etwa Verarbeitungszwecke, Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, ob eine Offenlegung gegenüber Dritten erfolgt und die geplante Speicherdauer. Zudem haben Sie ein Recht auf eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind.
b) Recht auf Berichtigung
Art. 16 DS-GVO gewährt Ihnen ein Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger und/oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
c) Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DS-GVO von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 Abs. (1) lit. a) – f) DS-GVO genannten Gründe zutrifft. Gründe für das Recht auf Löschung sind demnach beispielsweise,
dass die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind;
dass Sie eine von Ihnen erteilte Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt oder
dass die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung nach Art. 17 Abs. (3) lit. a) – e) DS-GVO erforderlich ist, wie etwa zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Nach Art. 18 DS-GVO haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ist dann der Fall, wenn
Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten und dem Verantwortlichen die Möglichkeit eingeräumt werden muss, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. (1) DS-GVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Verarbeitung nach den oben genannten Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
e) Mitteilung gegenüber Empfängern und Recht auf Unterrichtung
Haben Sie nach Art. 17 DS-GVO das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Art. 20 DS-GVO gewährt Ihnen das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
g) Widerspruchsrecht
Werden Ihre personenbezogenen Daten aufgrund von Art. 6 Abs. (1) lit. e) DS-GVO zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, oder aufgrund von Art. 6 Abs. (1) lit. f) DS-GVO zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten verarbeitet, haben Sie nach Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
h) Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sofern Sie Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. (1) lit. a) DS-GVO gegeben haben, haben das Recht, Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. (3) DS-GVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
i) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Nach Art. 77 DS-GVO steht Ihnen unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Die Adresse lautet:
Österreichische Datenschutzbehörde,
Wickenburggasse 8,
1080 Wien
Wir verwenden außerdem die Remarketing-Funktion von Google. Dadurch können wir Ihnen auf geeigneten Werbeplätzen auf anderen Websites personalisierte Werbung ausspielen, die darauf basiert, welche Interessen Sie auf unserer Website gezeigt haben. Diese Möglichkeit ist auf maximal 18 Monate beschränkt.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Sie können interessenbasierte Werbung durch die Installation dieses Browser-Plugins unterbinden.
Wir verwenden Tidio, eine Chat Lösung welche User mit unserem Support der Firma MHC Mobility GmbH verbindet. Wir sammeln Daten nur mit Einstimmung des Users. Die Nachrichten werden nur innerhalb von Tidio gespeichert und nicht weiterverarbeitet oder weitergegeben.
Ihre persönlichen Daten werden übermittelt und gespeichert im Rahmen der aktuell gültigen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Tidio
Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.
Weitere Informationen finden Sie in unter dem Abschnitt ‚about Hotjar‘ auf Hotjars Hilfe-Seite.